Aktuelles
Politischer Dialog in Selb mit SPD-Landtagsfraktionschef Holger Grießhammer
Beim Besuch von Holger Grießhammer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, bei den Keramverbänden in Selb war das Gelingen der Wirtschaftswende zentrales Thema.
Für keramische Werke ist die entscheidende Frage, ob es schnell Klarheit und Planbarkeit über die notwendigen wettbewerbsfähigen Gas- und Strompreisen geben wird. Wichtig ist neben dem Abbau von Bürokratiebelastungen auch ein Reform, die Lohnnebenkosten wieder sinken läßt.
Die Keramik-Arbeitgeber, die seit langer Zeit für Flächentarifverträge mit der IGBCE eintreten, sehen durch die Politisierung des Mindestlohns inziwschen auch eine Verletzung der Tarifautonomie.
Als selbstständiger Handwerksmeister ist SPD-Fraktionsvorsitzender Grießhammer für mittelständische Industriebranchen ein kompetenter Ansprechpartner, der über die Notwendigkeit von Kursänderungen in der Wirtschaftspolitik aus eigener Erfahrung diskutieren kann.
02.04.2025
Koalitionsverhandlungen - Gemeinsame Erklärung
Die Koalitionsverhandlungen sind in der wohl wichtigsten Phase. Union und SPD entscheiden in diesen Tagen über die wesentlichen Weichenstellungen für die kommenden vier Jahre. BDA, BDI, DIHK und ZDH wenden sich heute gemeinsam mit über 100 Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden mit einem klaren Aufruf an die Verhandler.
Der Bundesverband Keramische Industrie e.V. gehört zu den Unterzeichnern dieses dingenden Apells. BVKI-Präsidentin Sybille Kaiser und BVKI-Hauptgeschäftsführer Christoph René Holler haben im Bundestagswahlkampf und danach in zahlreichen politischen Gesprächen verdeutlicht, dass die angestrebte Wirtschaftswende nur mit tiefgreifenden Strukturreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit gelingen kann. Neben dem Blick auf den Strompreis darf nicht ausgeblendet, dass große Teile der Industrie noch für viele Jahre auf Gas angewiesen sind. Ohne einen wettbewerbsfähigen Gaspreis werden diese Werke im globalen Wettbewerb nicht bestehen können.
02.04.2025
Die gesamte Meldung
Gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Informationsveranstaltung zum Industriemeisterlehrgang Keramik 2025
Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und dem Staatlichen Schulzentrum Selb hat der Verband der Keramischen Industrie im IHK-Bildungszentrum Hof interessierte Beschäftigte der keramischen Mitgliedsunternehmen über die Inhalte des nächsten Industriemeisterlehrgangs informiert.
Nachdem in den letzten Jahren viele Absolventen des Industriemeisterlehrgangs in Selb erfolgreich das IHK-Zertifikat „Industriemeister Keramik“ überreicht bekommen haben, soll diese berufliche Entwicklungschance erneut eröffnet werden.
VKI-Hauptgeschäftsführer Christoph René Holler konnte erfreulich viele Interessenten bei der Informationsveranstaltung begrüßen und den Bedarf an gut ausgebildeten Keramikexperten darstellen. Neben dem Fachwissen rund um den Werkstoff Keramik geht es bei angehenden Industriemeistern auch um die Themen Personalführung, Kommunikation oder z.B. den Arbeitsschutz.